Am 2. Spieltag der u16w war das Ziel, die guten ersten Eindrücke vom ersten Spieltag zu bestätigen und gleichzeitig den wohl ärgsten Konkurrenten im Kampf um die Teilnahme an der oberbayerischen Meisterschaft zu distanzieren.
Im ersten Spiel ging es aber erst mal gegen die teilweise noch sehr junge Mannschaft aus Neufahrn. Brauchte man zunächst noch die erste Satzhälfte, um etwas warm zu werden, war dann im 2. Teil schnell klar, dass der Gegner der druckvollen Spielweise der Freisinger Mädels nichts entgegensetzen kann. Bereits mit den sehr starken Aufschlägen wurde so viel Druck aufgebaut, dass der Ball, wenn überhaupt, dann nur noch als harmloser Dankeball zurückkam. Da die Mannschaft ab Satzmitte sehr konzentriert blieb, konnten daraus dann auch erste schöne Angriffsschläge kreiert werden. Endstand 25:14. Der 2. Satz war dann eine Demonstration der Stärke und man ließ dem Gegner lediglich noch 4 Punkte übrig.
Zuversichtlich ging man dann auch in das zweite Spiel gegen die 2. Mannschaft des TS Jahn München. Auch hier waren es die zeitweise extrem druckvollen Aufschläge, die den Grundstein für einen souveränen Sieg legen sollten. Die Mannschaft tankte viel Selbstvertrauen und wurde immer besser. Zwei deutliche Satzgewinne mit jeweils 25:14 waren der verdiente Lohn.
Mit diesem Selbstvertrauen und mit einer mittlerweile auch endlich richtig guten Stimmung auf dem Feld ging die Mannschaft dann ins dritte Spiel des Tages Dieses galt als vorentscheidend auf dem Weg zur oberbayerischen Meisterschaft. Dementsprechend konzentriert ging man das Spiel dann auch an. Der erste Satz war eine sehr deutliche Angelegenheit und man dominierte den Gegner nach Belieben. 25:9 sprach eine deutliche Sprache.
Wie schnell es im Sport ins Gegenteil umschlagen kann, musste das Team dann im 2. Satz lernen. Dadurch, dass die Schiedsrichterinnen des TS Jahn München leider völlig im Stich gelassen wurden, verlor man sich in vielen organisatorischen Diskussionen. Mal verschwand die 2. Schiedsrichterin, mal klappte es mit dem eScoring nicht usw. Keinen Vorwurf an die Mädels, es waren keine groben Fehlentscheidungen dabei und wir fühlten uns sicher nicht benachteiligt. Jeder muss hier erst mal lernen. Die Kritik richtete sich eher an die fehlende Betreuung der Kids in diesem Lerprozess. Dadurch war es ein sehr zerfahrener Satz ohne Spielfluss, was die Mannschaft völlig aus dem Konzept brachte. Die zuvor gewonnen Sicherheit war komplett verschwunden und es klappten die einfachsten Dinge nicht mehr. Durch viele einfache Fehler spielte man den Gegner wieder stark und lag zwischenzeitlich sogar deutlich zurück. Erst gegen Satzende konnte man sich wieder berappeln und startete noch eine furiose Aufholjagt. Leider wurde dies knapp nicht mehr belohnt und der Satz ging mit 23:25 an den Gegner. Das Trainerteam war nun gespannt, wie das junge Team mit dieser Situation umgehen wird und wurde zum Glück nicht enttäuscht. Trotz wiedererstarktem Gegner zeigte man eine sehr reife Leistung und zog trotz des Drucks auch die Angriffsschläge teilweise eindrucksvoll durch. Letztlich ging der Satz dann auch verdient mit 15:12 an das Heim-Team und die Freude war so groß, dass wir doch tatsächlich das Siegerfoto vergessen haben…
Durch die 3 Siege konnte der 2. Tabellenplatz gefestigt werden und der erneute Leistungssprung mach Lust auf mehr. Voller Vorfreude erwartet man nun am nächsten Spieltag in Neufahrn am 03.12. den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer aus Dachau. Hier hoffen wir auf ein richtig schönes Spiel auf Augenhöhe.