Umbruch, Neuaufbau, Improtheater und vieles mehr
D1 erfinden sich neu in der Landesliga
Nach dem Abstieg aus der Bayernliga muss sich die neuformierte 1.Damenmannschaft in der Landesliga neu erfinden und ändert dabei die Ausrichtung der Personalpolitik und auch einige spielerisch-taktische Ansätze.
Schon während der unglücklichen Bayernligasaison ergaben sich mehrere verletzungsbedingte Karriereenden (Jessy Gilger, Alex Kettenbach, Theresa Pauli, Pauline Kunkler), die den Kader qualitativ sehr schrumpfen ließen. Nach dem bitteren Saisonende kamen dann weitere Abgänge bzw. Teilzeitjober aus unterschiedlichsten Gründen dazu (Dorothea Ullmann, Eileen Welz, Kathrin Neuhauser) dazu.
Anders als in den letzten Jahren setzen wir jetzt beim Neuaufbau auf einen langfristigen Plan mit vielen jungen Spielerinnen innerhalb eines stabilen Konstrukts mit einigen erfahrenen Leistungsträgerinnen als Leitplanken und zur Orientierung der jüngeren Generation.
Die Anker des Teams sind primär die Kapitänin auf der Aussenposition Romy Hagn, Urgestein im Zuspiel Natalie Junold und die Teilzeitjober Jule Machate und Phia Bach auf Aussen und Claudia Steinberg auf der Diagonalen. Weiterhin für Konstanz sollen die Mittelblockerinnen Yasmina Harsy, Anna Roßmeier und Franka Weidlich sorgen.
Für Stabilität in den Defensivelementen soll erneut Valentine Devos auf der Liberaposition sorgen.
Corinna Strömsdörfer wird im zweiten Jahr beim SCF wieder auf Aussen Vollgas geben, um notwendige Punkte einzutüten.
Und dann ist da die neue Generation, die uns viel Freude und viel Hoffnung macht.
Mit Tabitha Bokuba wird erstmals seit Jahren ein Eigengewächs mit 15 Jahren fest in die Damen 1 integriert. Tabitha wird vor allem auf der Annahmeaussen Position Spielpraxis sammeln und langfristig zur Leistungsträgerin aufgebaut werden.
Diesen Weg streben wir auch mit Anna Zeitlhöfler an. Auch sie stammt aus unserer Jugend, ist motiviert und talentiert, sowie flexible einsetzbar. Sie wird die Spielpraxis bei der D2 sammeln und parallel bei den D1 als Zuspielerin aufgebaut, um in den nächsten Jahren eine Konstante im Team der D1 zu sein.
Ein weiteres Talent, welches in den nächsten Jahren den Sprung zur D1 schaffen kann ist Matea Kleck auf der Diagonalposition. Sie wird punktuell bei den D1 mittrainieren und je nach Entwicklungsstand dann eingebunden werden.
Weitere junge, talentierte Neuzugänge haben wir auch von extern zu verzeichnen.
Mit der 20-jährigen Laura Karl wechselt ein Talent aus der Lohhofer Schule zu unserem SCF. Sie wird als Libera agieren und die arivierten Kräfte in der Defensive herausfordern.
Sie hat bereits in Lohhof und Schwabing Wettkampferfahrungen gesammelt und soll bei uns langfristig als Defensivchefin aufgebaut werden.
Ähnlich verhält es sich mit Maya Kronthaler, Neuzugang vom MTV Rosenheim auf der Diagonalposition. 20 Jahre jung, hochmotiviert und sehr trainingsfleißig soll Maya in der ersten Saison im Training wachsen, dann erste Spielpraxis sammeln und langfristig um den Stammplatz mit Matea auf der Diagonalen „ringen“.
Last but not least bleibt auch Linda „Freeze“ Fries eine weitere Saison beim SCF.
Durch ein Auslandspraktikum wird sie aber erst zur Rückrunde ins Geschehen eingreifen. Aber von Januar – April 2026 wird sie versuchen den jungen Talenten zu zeigen wie das auf der Diaposiiton so läuft.
Auch der X-Factor Emeline Hoebanx bleibt, zumindest als Teilzeitjobber, bei uns und wird im Zuspiel und auf der Diagonalen Spielfreude verbreiten.
Auch wenn es zwischendrin anders aus sah, bleibt neben dem Feld alles beim Alten.
Falk Ullmann geht als Coach in seine nunmehr 24. Saison als Trainer beim SCF.
Das Spannende an der Saison und dem Kader ist das Ungewisse. Nichts oder Alles ist in dieser Saison möglich. Es wird ab und an auch mal Improvisation und Flexibilität bedürfen, aber der Entwicklungspfad des Teams ist vorgezeigt.
ein Ziel anzugeben ist schwer, aber mit „Akklimatisation in der LL und Teamentwicklung“ am Besten zu treffen. Wenn am Ende ein Mittelfeldplatz rauskommt wäre das Stand heute für alle Beteiligten ok.